Über uns

Hans-Jörg Bender

1982 - 1985 Ausbildung zum Kunstschmied mit abschließender Gesellenprüfung
1988 - 1990 Meisterschule mit dem Abschluss "Meister im Metallbauer-Handwerk"
2003 - 2005 Studiengang zum "Gestalter im Handwerk" an der Akademie des Handwerks in Saarbrücken mit erfolgreicher Abschlussprüfung als Prüfungsbester
2009 - 2010 Studiengang und Weiterbildung zum "Restaurator im Schmiede- und Metallbauhandwerk" am Europäischen Zentrum für Denkmalpflege Schloss Raesfeld mit erfolgreicher Abschlussprüfung als Jahresbester
2011 Aufnahme in das Bündnis Kunsthandwerk
Rheinland-Pfalz e.V.
Berufsverband Angewandte Kunst und Design
2017 Aufnahme und Mitgliedschaft in der "Fachgruppe Restauratoren im Handwerk e.V. Schloss Raesfeld".
Hiermit ist der neueste Stand der Technik nach den Regeln der Denkmalpflege gewährleistet.
Ehrenämter Seit 2002 Vorstand der Innung Metall Trier

Von 2015 bis 2021 stellvertretender
Obermeister der Innung Metall Trier

Seit 2020 Landesfachgruppenleiter (Rheinland-Pfalz) und Mitglied der Bundesfachgruppe für den Fachbereich Metallgestaltung

Seit 2021 Lehrlingswart der Innung Metall Trier und Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss für den Fachbereich Metallgestaltung

 

 

Christoph Bender

2012 - 2015 Ausbildung zum Metallgestalter mit abschließender Gesellenprüfung
2016 Auszeichnung (Die Gute Form) als 1. Landessieger
2020 - 2022 Meisterschule mit dem Abschluss "Meister im Metallbauer-Handwerk"
2022 - 2023 Weiterbildung zum Schweißfachmann (International Welding Specialist) in der DVS Saarbrücken
Ehrenämter Seit 2022 Kassenprüfer in der Innung Metall Trier

 

Auszeichnungen

Für unsere Arbeit haben wir
folgende Auszeichnungen erhalten:

2024 "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege":
Die Kunstschmiede Bender erhält für ihre beispielhaften Leistungen bei der Sanierung und Restaurierung eines Privathauses in Longuich diese Auszeichnung
2023 Bundeswettbewerb "Die Gute Form":
Auszeichnung unserer Auszubildenden Melanie Wagner zur 1. Landessiegerin
2022 Bundeswettbewerb "Die Gute Form":
Auszeichnung unseres Auszubildenden Fabian Schulz zum 1. Bundessieger
2022 "Deutscher Metallbaupreis":
1. Platz in der Kategorie "Metallgestaltung" (höchste Auszeichnung im deutschen Metallhandwerk)
2018 Bundeswettbewerb "Die Gute Form":
Auszeichnung unseres Auszubildenden Felix Meier zum 1. Landessieger.
Belobigung auf Bundesebene
2017 "Denkmalpflegepreis der Handwerkskammer Trier":
für vorbildliche Restaurierung und Neuanfertigungen an der ehemaligen Posthalterei "Thurn & Taxis" in Wittlich
2016 Bundeswettbewerb "Die Gute Form":
Auszeichnung unseres Auszubildenden Christoph Bender zum 1. Landessieger
2012 1. Platz beim Wettbewerb „Kunst am Bau“ in Heinzerath
2012 1. Platz beim Wettbewerb „Kunst am Bau“ in Klausen
2011 Der Hephaistos Verlag stellt die Kunstschmiede Bender in seinem Jahrbuch "Metall Design International 2011" vor
2009 Bundeswettbewerb "Die Gute Form":
Auszeichnung unseres Auszubildenden Matthias Federspiel zum 1. Bundessieger.
Weitere Auszeichnung zum 1. Landessieger im praktischen Leistungswettbewerb der Metallgestalter
2008 Auszeichnung unseres Auszubildenden Michael Kiesling zum 1. Landessiegers im praktischen Leistungswettbewerb
2007 1. Platz beim Wettbewerb „Kunst am Bau“ in Schweich
2006 Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland
2005 Designpreis 2005 Rheinland-Pfalz - Anerkennung für unsere
Zaun-, Gitter- und Toranlagen
2003 Bundeswettbewerb "Die Gute Form":
Auszeichnung unseres Auszubildenden Ronny Ruhm zum 2. Landessieger.
Auszeichnung als erster Kammersieger im praktischen Leistungswettbewerb
2003 Ehrenurkunde für 10 Jahre ununterbrochene Beteiligung an der Luxemburger Herbstmesse, erhalten von der Luxemburger Messegesellschaft
2003 Ehrenurkunde für vorbildliche Lehrlingsausbildung, erhalten von der Handwerkskammer Trier und Landrat Dr. R. Groß, Kreis Trier-Saarburg
2002 Bundeswettbewerb "Die Gute Form":
Auszeichnung unseres Auszubildenden Jan Weber zum 2. Bundessieger.
Auszeichnung als erster Landessieger im praktischen Leistungswettbewerb.
2000 Auszeichnung von der Handwerkskammer des Saarlandes und des Umweltministeriums für vorbildliche Schmiedearbeiten in der Denkmalpflege
1999 Erster Preis für die beste Gestaltung und Ausführung auf dem internationalen Kunstschmiede- und Gestalterwettbewerb in Bourglinster / Großherzogtum Luxemburg

Unser Betrieb ist zertifiziert
nach DIN EN 1090 EXC-2

Laut der neuen Norm dürfen tragende Bauteile im öffent­lichen Bereich (z.B. ein Geländer) nur noch von zertifi­zierten Betrieben mit Schweiß­nachweiß ausgeführt werden ab der Klasse EXC-2. Die Klasse EXC-1 ist nur für den privaten Bereich.

Durch diese Qualifi­kation sind wir jetzt berechtigt ein "CE"- Zeichen auszustellen.

Deutscher Metallbaupreis

Für die Schmiede- und Metallbauarbeiten in der Abteikirche St. Mauritius in Tholey haben wir in der Kategorie "Metallgestaltung" den Deutschen Metallbaupreis 2022 gewonnen. Mehr dazu hier.

 

 

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege

Für unsere Arbeit an einem Steilgiebelhaus aus dem 16. Jahrhundert in Longuich wurden wir 2024 mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ausgezeichnet. Neu angefertigt wurden geschmiedete Vordächer, Geländer und Handläufe, sowie zusätzlich die Natursteinpfeiler stabilisiert, um ihre strukturelle Integrität zu gewährleisten und das Bauwerk für die Zukunft zu sichern.